...gibt es in diversen Techniken, inzwischen finden die Poliment- und Ölvergoldung hauptsächlich Anwendung.
Bei der Polimentvergoldung wird hochkarätiges Echtgold in vielen Arbeitsschritten in hauchdünnen Goldblättern (Blattgold) hauptsächlich auf Holzuntergründen, oft Antiquitäten oder sakkrale Objekte, aufgetragen. Es ist die edlere Variante der Vergoldung. Intensität, Farbton und -tiefe sind beim echten Blattgold unübertroffen - Die Polimentvergoldung erfordert sowohl sehr gute Fachkenntnisse, Erfahrung und eine längere Bearbeitungszeit. Als versilbertes "Pendant" kann hier eine Polimentversilberung mit Blattsilber oder Weißgold ausgeführt werden.
Bei der Ölvergoldung wird die Technik hauptsächlich in Schlagmetall ausgeführt, oft in den Materialien Gold, Silber, Kupfer, Bronze; manchmal auch mit Bronzepulver oder Goldlacken auf Bronzebasis. Sie ist vielfältiger und kann so auf mehr Untergründen als die Polimentvergoldung ausgeführt werden; wie bspw. auch auf Stuckverzierungen, Metall, Porzellan, neuzeitliche Kunstobjekte.
Ob echte oder unechte Vergoldung, ob Antiquität oder neuzeitliche Porzellanfigur -
Hier geht es zur Angebotsanfrage
Aus Respekt vor dem Eigentum meiner Kunden/Kundinnen, die oft hochwertige Erbstücke oder Wertanlagen zur Restaurierung oder Vergoldung geben, finden Sie keines dieser Objekte in meinen "Blog"artikeln.
Sollten Sie Interesse an Unterlagen von Refenzen haben, kontaktieren Sie mich bitte persönlich.
Atelier Ost:
Dieffenbachstr. 28
10967 Berlin-Kreuzberg
Atelier West:
Pforzheimer Str. 21/a
76227 Karlsruhe-Durlach