Die „Turmuhr“ steht als Symbol für die Pestalozzischule und findet sich so in diesem Kunstobjekt verewigt, die Rückseite des Buches hat eine Blattsilberauflage erhalten. Erworben wurde es vom Ingenieurbüro Masscad Maschinenbau, Herr Jeftic und Herr Reiß. Das Signet der Turmuhr wurde im Jahre 2007 umgestaltet. Die Turmuhr ist als sichtbares Erkennungszeichen der Schule seit Ende der 1920er Jahre -ihrer Einweihung- sehr vielen Menschen aus der näheren und weiteren Umgebung bekannt und...
Im Rahmen der 2. Durlach Art fand im letzten September in Kooperation mit dem Organisationsteam eine OnlineAuktion mit Kunstwerken der Durlacher Künstlerin Melanie Temme statt. (Das Wochenjournal berichtete). Über die Dauer der beiden Tage wurden die Kunstwerke unter Glaskuben im Durlacher Rathaus ausgestellt. Ab dieser Zeit bis Ende Oktober hatten interessierte Personen Zeit, per E-Mail ein Gebot auf die Bücher abzugeben. Der finanzielle Betrag kommt komplett den Fördervereinen der Schulen...
Die Schlossschule zeigt einen Schriftzug, den Turmberg auf Ihrem Logo, die Sonne im Hintergrund wurde mit 24Karat Goldpuder aufgelegt. Ersteigert wurde das Kunstwerk von Herr Klaus Eppele. Nach Ende des 2. Weltkriegs wurden die Schüler in der Karlsburg unterrichtet. Ein großer Brand Anfang der 60er Jahre beendete diese Übergangslösung. Als Folge wurden große Teile der Karlsburg in der Prinzessenstraße abgerissen. Zwei Jahre dauerte es, bis der entstandene Grundwassersee bebaut werden...
Das Kunstwerk "Pestalozzischule" wurde vom Ingenieurbüro Masscad Maschinenbau ersteigert. Herzlichen Dank an die Geschäftsführer Herr Jeftic und Herr Reiß. Das Buch wurde der Pestalozzischule überreicht.
Das Kunstwerk "Friedrichschule" aus der OnlineAuktion anlässlich der 2. DurlachArt wurde von der Firma "Nico C & M" aus KA-Stupferich erworben. Die Einnahmen gehen zu 100% als Spende an den Förderverein der Schule. https://www.nico-cundm-trockenbau.de
Zum neuen Jahr wurde von einem Sammler ein Kunstwerk für ein Privatmuseum, das die Geschichte Durlachs ausstellt, angekauft- es erfreut sich nun der direkten Nachbarschaft einer original Durlacher Fayence. Bild_ Privat